Obwohl Dampfinhalation für Kinder nicht empfohlen wird und klinische Beweise für einige dieser Vorteile fehlen, ist es eine Methode, die in Betracht gezogen werden sollte. Dieser Artikel erklärt, was diese Behandlung bewirken kann und wie man sie sicher durchführt.
Beschwerden werden durch Dampfinhalation gelindert
- Die Erkältung (Virusinfektion der oberen Atemwege – Nase und Rachen)
- Nebenhöhlenentzündung (Sinusitis, Entzündung der Auskleidung der Hohlräume in Ihrem Gesicht und Kopf)
- Krupp (Infektion der oberen Atemwege, die einen bellenden Husten verursacht)
- Bronchiolitis (Infektion der Atemwege, häufig bei Säuglingen und Kleinkindern)
- Bronchitis (Entzündung der Auskleidung der Bronchien, die Luft zu und von Ihrer Lunge befördern)
- Allergien (Zustand, bei dem Ihr Immunsystem auf eine Fremdsubstanz reagiert und juckende Augen und Haut, laufende Nase und verstopfte Nase verursacht)
Vorteile der Dampfinhalation bei Erkältung und Nebenhöhlenentzündungen
- Als Schlafmittel: Um Erkältungen und Nebenhöhlenentzündungen vorzubeugen, ist es wichtig, auf ausreichend Schlaf zu achten. Ihr Körper braucht Ruhe, um die Krankheit zu bekämpfen. Das Einatmen von Dampf in der Nacht kann dazu beitragen, dass Sie entspannt und bettfertig werden.3
- Behandlung von Heiserkeit der Stimme:Ihre Stimme wird heiser und hager, wenn Ihre Stimmbänder (Kehlkopf) gereizt sind. Dies kann auf Atemwegserkrankungen, Allergien, zu viel Singen oder lautes Sprechen zurückzuführen sein.5 Der Dampf dringt in diese Strukturen ein, rehydriert sie und verbessert ihre Beweglichkeit und Funktion.
- Lindert Halsschmerzen:Die klinischen Erkenntnisse darüber, ob die Dampfinhalation tatsächlich Halsschmerzen lindert, sind gemischt. Es handelt sich jedoch um eine seit langem bewährte Technik zur Linderung von Schmerzen und Schwellungen, die durch Entzündungen des Halsgewebes verursacht werden.4
- Behandlung von Stauungen: Das Einatmen von Dampf kann auch bei Stauungen helfen, da es den Schleim in der Lunge lösen kann, Hals und Nebenhöhlen (besonders häufig bei Nebenhöhlenentzündungen).1 Während die Ergebnisse in Bezug auf die Wirksamkeit gemischt sind, trägt die Beseitigung des Schleims dazu bei, den Druck zu lindern und das Atmen zu erleichtern.
- Rehydrierung der Nasenwege: Trockene und gereizte Nebenhöhlen, insbesondere Nasengänge, können auch mit Erkältungen und anderen Atemwegsinfektionen einhergehen. Neben Unwohlsein können sie auch zu blutigen Nasen führen. Inhalationssitzungen bringen Feuchtigkeit in diese Bereiche, was zur Linderung der Symptome beiträgt.
Nebenwirkungen der Dampfinhalation
- Stellen Sie sicher, dass der Becher oder die Schüssel, die Sie verwenden, auf einer stabilen Oberfläche steht
- Halten Sie beim Einatmen die Augen geschlossen, um direkten Kontakt zu vermeiden
- Achten Sie auf kleine Kinder oder Haustiere
Vorsicht vor Verbrennungen
- Die Verbrennung ist schwerwiegend und/oder groß
- Sie haben Fieber
- Es besteht eine übermäßige und anhaltende Schwellung
- Der betroffene Bereich gibt Eiter oder einen übelriechenden Ausfluss ab
- Es bildet sich eine Blase mit gelber oder grüner Flüssigkeit
- Die Haut hat Rötungen
- Die Verbrennung heilt nach 10–14 Tagen nicht ab
So dämpfen Sie eine Erkältung
- Suchen Sie ein Gefäß, beispielsweise eine große Schüssel oder sogar einen großen Becher, wenn Sie nicht Ich habe keinen Verdampfer.
- Kochen Sie Wasser mit einem Wasserkocher oder einer Mikrowelle. Verdampfer verfügen über Heizelemente für das Wasser.
- Füllen Sie das Becken mit kochendem Wasser, legen Sie ein Handtuch auf Ihren Kopf und stellen Sie einen Timer ein.
- Positionieren Sie Ihren Kopf etwa 20–30 cm über dem Wasser. Halten Sie die Augen geschlossen.
- Positionieren Sie das Handtuch so, dass ein geschlossener Raum entsteht.
- Inhalieren Sie den Dampf mit langsamen, tiefen Atemzügen für mindestens zwei bis fünf Minuten und füllen Sie ihn anschließend mit heißem Wasser auf alle zwei bis drei Minuten.
- Begrenzen Sie die Dauer der einzelnen Sitzung auf 10–15 Minuten.
- Wiederholen Sie die Sitzungen je nach Bedarf zwei- bis dreimal täglich.
Dämpfen mit ätherischen Ölen
Zusammenfassung
Dampfinhalationsverdampfer können verwendet werden. Sie können auch Wasser kochen und es aus einer Schüssel oder einer großen Tasse einatmen, während Sie ein Handtuch über den Kopf tragen. Seien Sie jedoch vorsichtig, da Verbrennungsgefahr besteht, und Dampfinhalation wird nicht für Kinder oder Babys empfohlen.