Blog
Warum Sie Ihre Gesichtshaut dämpfen sollten
Durch das Dampfbad öffnen sich die Poren, wodurch Schmutz leichter gelöst und entfernt werden kann – für eine effektivere Tiefenreinigung . Darüber hinaus verbessert es die Durchblutung und sorgt für saubere, gerötete und strahlende Haut . Lesen Sie weiter, um mehr über die Vorteile des Gesichtsdampfbads zu erfahren, wie Sie es effektiv zu Hause anwenden und wie lange Sie Ihr Gesicht dampfen sollten. Schritt für Schritt zum Bedampfen Ihres Gesichts: Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bedampfen Ihres Gesichts und was Sie nach dem Bedampfen Ihres Gesichts tun sollten, damit Sie die Vorteile sofort erkennen können! Sie können online Dampfgeräte kaufen, die dies für Sie erledigen. Wenn Sie jedoch keins zu Hause haben, finden Sie hier eine Anleitung zum Selbermachen für die Dampfbehandlung Ihres Gesichts: 1. Wasser kochen Der erste Schritt besteht darin, etwas Wasser in einen kleinen Topf zu geben und es zum Kochen zu bringen, bis es dampft. 2. Gesicht waschen Während Sie darauf warten, dass das Wasser zu dampfen beginnt, sollten Sie Ihr Gesicht mit einem Reinigungsmittel waschen und stellen Sie sicher, dass sich keine Rückstände auf der Gesichtsoberfläche befinden, da diese zu Reizungen führen können. 3. Gießen Sie das dampfende Wasser in eine Schüssel Sobald das Wasser dampft, können Sie es in eine Schüssel gießen. Achten Sie darauf, kein Plastik zu verwenden, da sich diese Plastikmoleküle mit dem Dampf vermischen. 4. (Optional) Ätherische Öle hinzufügen Wenn Sie möchten, können Sie ätherische Öle oder Kräuter hinzufügen, um aus der Dampfbehandlung mehr eine Spa-Behandlung für zu Hause zu machen. 5. Legen Sie ein feuchtes Handtuch über Ihren Kopf und halten Sie Ihr Gesicht über die Schüssel Legen Sie das Handtuch über Ihren Kopf, sodass der gesamte Dampf in Ihrem Gesicht eingeschlossen ist. Die empfohlene Einwirkzeit beträgt normalerweise etwa 8–10 Minuten. 6. Verwenden Sie eine Maske oder schwarze Kopfstreifen, um Schmutz herauszuziehen Nach dem Dampfbad können Sie Schmutz und Unreinheiten entfernen. Wir empfehlen Masken, die Schmutz am effektivsten entfernen, oder einen Extraktionsstreifen. Falls nicht, waschen Sie Ihr Gesicht mit warmem Wasser. Verwenden Sie kein Peeling, da dies die Haut reizen kann. Haut und Ihre Poren entzünden, besonders wenn Sie zu Akne neigen. Wenn Sie Ihr Gesicht jedoch nicht dämpfen, peelen Sie Ihre Haut kann eine großartige Möglichkeit sein, Ihre Haut seidig und weich durch das Entfernen aller abgestorbenen Haut Zellen. 7. Tragen Sie Toner auf Ihr Gesicht auf Wenn Sie nach dem Abspülen der Maske ein Gesichtswasser verwenden, schließen sich die Poren wieder, sodass kein Schmutz mehr eindringen kann. 8. Feuchtigkeitspflege Dieser letzte Schritt ist sehr wichtig, da der heiße Dampf Ihre Haut austrocknen, deshalb müssen Sie Ihre Haut nach. warten für die feuchtigkeitscreme in deine Haut bevor Sie Make-up auftragen. Vorteile des Gesichtsdampfbads Wenn Sie sich fragen, ob ein Gesichtsdampfbad gut für Sie ist, finden Sie hier einige Vorteile, die das Dampfbad für Nase und Gesicht bietet. Neben der Entfernung von Schmutz und Unreinheiten, die zu Akne führen können, sind hier einige: {{event_type}} ]]","slider_headline":"Vollständiger Inhalts-Slider"}} ,"Thint":".nx-controls__btn--next","Tcondition":""},{"Rule":"GA4-Klick – Slider-Navigation Zurück","Ttrigger":"Klick","Tvent":{"event":"ga4_event","_clear":true,"event_name":"slider_action","parameters":{"navigation":"[[GalleryAndSliderIneraction| {{event_type}} ]]","slider_headline":"Vollständiger Inhalts-Slider"}} ,"Thint":".nx-controls__btn--prev","Tcondition":""}]' data-tracking-initialized="true"> 1) Steigern Sie die Auflage Schon ein 10-minütiges Gesichtsdampfbad regt die Durchblutung an. Die hohen Temperaturen signalisieren Ihrem Gehirn, die Blutgefäße in diesem Bereich zu erweitern und die Durchblutung zu steigern. 2) Hilft Hydratisieren Sie Ihre Haut Dies ist vielleicht kein offensichtlicher Vorteil des Gesichtsdampfbads, aber es gibt einen Unterschied zwischen Hydratisierung Ihrer Haut und befeuchtet Ihre Haut . Dehydratisiert Haut bedeutet, dass es fehlt Wasser und Gesichtsdampf bietet eine unkonventionelle Möglichkeit, Ihre Haut mit dem Wasser muss es bleiben hydratisiert und prall. Wie lange und wie oft sollten Sie Ihr Gesicht dämpfen? Als Wie bereits erwähnt , beträgt die empfohlene Zeit zum Dämpfen Ihres Gesichts etwa 8-10 Minuten. Dies liegt daran, Haut auf deinem Gesicht empfindlich , länger kann zu Verbrennungen oder Reizungen führen Haut . Wenn Sie einen Gesichtsdampfer gekauft haben, sollten Sie vorher unbedingt die Anleitung lesen, da diese je nach Dampfer unterschiedlich sein kann. Dasselbe gilt für die Häufigkeit des Dampfens Ihres Gesichts, wenn Sie weniger empfindlich Haut Sie können Ihr Gesicht zwei- bis dreimal pro Woche dämpfen. Wir empfehlen , Ihr Gesicht nicht mehr zu dämpfen, da dies zu Reizungen führen kann. Wenn Sie dies zum ersten Mal tun, beschränken Sie sich in der ersten Woche auf zwei Mal. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Haut empfindlicher ist, sollten Sie Ihr Gesicht nur einmal pro Woche dämpfen. Gibt es Nachteile beim Gesichtsdampfbad? Obwohl das Bedampfen Ihres Gesichts viele Vorteile bietet, kann es je nach Hauttyp auch einige Nachteile geben. Bei sehr empfindlicher Haut kann der Dampf zu Trockenheit und Entzündungen führen. Daher ist eine ausreichende Feuchtigkeitsversorgung unerlässlich. Dampf und Hitze sind bekannte Auslöser von Hauterkrankungen wie Ekzemen, Rosazea und Melasma. Wenn Sie zu diesen Hauterkrankungen neigen, sollten Sie daher vor der Dampfbehandlung zu Hause einen Fachmann konsultieren. Wenn Sie zu Melasma und Hyperpigmentierung neigen, sollten Sie das Dämpfen nicht ausprobieren, da diese Hitze die Produktion von Melanin auf der Haut verursachen kann. tieferen Schichten des Haut Dies führt zu hartnäckigeren dunklen Flecken. Es besteht häufig der Irrglaube , dass man Pickel oder Flecken durch Bedampfen des Gesichts entfernen kann, doch das ist nicht der Fall. Es kann jedoch helfen, weitere Flecken oder Pickel zu verhindern, indem es Ihre Haut von Öl und Schmutz, sodass die Bedingungen für die Entstehung von Pickeln oder Flecken weniger förderlich sind.
Explore NowKann ein Luftbefeuchter bei Allergien helfen? 9 beste Möglichkeiten, wie er hilft
Allergiker wissen, wie unangenehm Allergien sein können. Deshalb stellen manche Menschen die häufig gestellte Frage: „Kann ein Luftbefeuchter bei Allergien helfen?“ Die Antwort ist Ja. Luftbefeuchter kann bei Allergien helfen in vielerlei Hinsicht! Es wirkt, indem es der Luft Feuchtigkeit zuführt, was dazu beitragen kann, die Symptome vieler Allergien zu lindern und zu lindern. Kann ein Luftbefeuchter bei Allergien helfen? 9 Möglichkeiten Eine Allergie ist eine Überreaktion des Immunsystems auf einen ansonsten harmlosen Stoff in der Umwelt. Wenn die Allergene mit Nase, Atem, Augen oder Haut in Kontakt kommen, können sie einige Symptome verursachen, wie Niesen, Juckreiz, tränende Augen oder Atembeschwerden. Etwa 30 % der Bevölkerung leiden an irgendeiner Art von Allergie. Die häufigsten Allergien sind Pollen, Hautschuppen, Staub und Schimmel. Trockene Luft ist eine häufige Ursache für Allergien. Darüber hinaus kann trockene Luft bestehende Allergien verschlimmern. Nun fragen Sie sich vielleicht: Kann ein Luftbefeuchter bei Allergien helfen? Die Antwort ist ganz positiv. Ja! Ein Ein Luftbefeuchter kann durch die Befeuchtung der Luft zur Linderung von Allergiesymptomen beitragen . Hier sind einige schwerwiegende Allergieprobleme, die Sie durch die Verwendung eines Luftbefeuchters in den Griff bekommen können: 1. Niesen reduzieren: Niesen ist eine Reaktion auf Allergene in der Luft. Diese Allergene können bei trockener Luft häufiger auftreten und zu vermehrtem Niesen führen. Zu den häufigsten Allergenen zählen Staub, Pollen und Tierhaare. Wenn Sie trockene Luft einatmen, inhalieren Sie diese Allergene. Diese können die Nasenschleimhaut reizen. Ihr Körper reagiert daraufhin, indem er versucht, die Reizstoffe durch Niesen zu entfernen. Wenn Sie gegen einen dieser Reizstoffe allergisch sind, kann die Verwendung eines Luftbefeuchters Abhilfe schaffen. Er reduziert die Häufigkeit des Niesens. Ein Luftbefeuchter hilft bei Allergien, indem er der trockenen Luft Feuchtigkeit zuführt. Die zusätzliche Feuchtigkeit reduziert die Anzahl der Allergene in der Luft. Erstens werden sie im Wasser eingeschlossen und zweitens wird verhindert, dass sie in die Luft gelangen. Darüber hinaus kann es auch dazu beitragen, die Nasenschleimhaut zu befeuchten. Dadurch werden Reizungen durch trockene Luft reduziert. 2. Augeninfektion: Die Augen sind der empfindlichste Teil unseres Körpers. Schon ein wenig Schmutz oder Rauch können Augenallergien auslösen. Trockene Luft kann die Situation verschlimmern, indem sie die Augen austrocknet und reizt. Wir brauchen Tränen, um unsere Augen gesund und befeuchtet zu halten. Die Tränendrüse produziert Tränen. Diese Drüse befindet sich in jedem Auge. Trockene Luft kann die Tränendrüse daran hindern, Tränen zu produzieren. Umgekehrt werden die Augen trocken und gereizt. Wir reiben unsere Augen, wenn sie sich trocken anfühlen. Dies reizt die Augen jedoch und kann zu Infektionen führen. Ein Luftbefeuchter kann all diesen Problemen vorbeugen, indem er die Luft mit Feuchtigkeit versorgt. Feuchte Luft verhindert, dass die Augen überhaupt erst austrocknen. Außerdem trägt es dazu bei, dass die Tränendrüse richtig funktioniert. Dadurch produzieren die Augen Tränen und bleiben gesund. 3. Allergien gegen Mundtrockenheit: Speichel spielt eine wichtige Rolle für unsere Mundgesundheit. Er hilft, Karies und Infektionen vorzubeugen. Darüber hinaus unterstützt er die Verdauung der Nahrung. Trockene Luft kann jedoch die Speichelproduktion verringern. Infolgedessen kann es zu einem trockenen Mund kommen. Es ist sehr unangenehm und kann zu weiteren Problemen führen. Trockener Hals, Schnarchen, Schlafapnoe usw. sind beispielsweise einige häufige Probleme im Zusammenhang mit einem trockenen Mund. Ein Luftbefeuchter beugt diesen Problemen vor, indem er Feuchtigkeit erzeugt und unseren Mund feucht hält. Bei feuchter Luft produziert unser Mund mehr Speichel und wir bleiben gesund. Mundtrockenheit ist außerdem ein Symptom von Allergien und kann durch Dehydration oder Medikamente verursacht werden. Ein Gerät hält den Mund feucht und beugt Dehydration vor, indem es solche Allergien behandelt. 4. Verhindern Sie Staubmilben und Staubpartikel: Staub ist das häufigste Allergen und die Hauptursache für Allergien. Er besteht aus einer Mischung aus abgestorbenen Hautzellen, Schmutz, Pollen und Tierhaaren. Diese Mischung kann Niesen, laufende Nase, tränende Augen und Atembeschwerden verursachen. Beim Einatmen nehmen wir all diese Partikel auf, die Nase und Rachen reizen können. Deshalb müssen wir niesen oder verspüren ein brennendes Gefühl im Hals. Ein Luftbefeuchter befeuchtet die Luft und verhindert das Aufwirbeln von Staubpartikeln. Dadurch trägt er zur Reduzierung von Stauballergien bei. Hausstaubmilben sind winzige Lebewesen, die in Textilfasern und menschlichen Hautzellen leben. Sie sind einer der häufigsten Auslöser von Allergien. Diese Milben gedeihen in trockenen und warmen Bedingungen. Bei trockener Luft können Hausstaubmilben leichter in der Luft schweben und Allergien auslösen. Ein Luftbefeuchter hingegen befeuchtet die Luft und erschwert den Hausstaubmilben das Überleben. Wenn Sie also an einer Hausstaubmilbenallergie leiden, kann die Verwendung eines Luftbefeuchters hilfreich sein. 5. Pollenallergie kontrollieren: Sie haben vielleicht schon einmal jemanden gesehen, der aufgrund einer Pollenallergie unter einer laufenden Nase, juckenden Augen und Niesen leidet. Eine Pollenallergie ist ein weit verbreitetes Problem, das durch Pollenkörner in der Luft verursacht wird. Diese Pollenkörner können aus verschiedenen Quellen stammen, beispielsweise von Bäumen, Blumen und Gräsern. Pollen ist eine pulverförmige Substanz, die Pflanzen während ihres Fortpflanzungszyklus freisetzen. Die Pollenpartikel sind klein und gelangen leicht in Nase und Rachen. Kommen sie mit der Schleimhaut in Kontakt, lösen sie eine allergische Reaktion aus. Bei trockener Luft bleiben diese Pollenpartikel lange in der Luft und können Allergien auslösen. Bei feuchter Luft hingegen werden die Pollenpartikel schwerer und fallen deshalb zu Boden, anstatt in der Luft zu schweben. Daher kann die Verwendung eines Luftbefeuchters dazu beitragen, die Pollenkonzentration in der Luft zu reduzieren und Allergien vorzubeugen. 6. Lindert trockene Haut: Trockene Luft kann zu trockener, rissiger und gereizter Haut führen. Dies liegt daran, dass die Feuchtigkeit in der Haut bei trockener Luft schnell verdunstet. Auch einige Medikamente zur Behandlung von Allergien können die Haut zusätzlich austrocknen. In schweren Fällen kann Ihre Haut schuppig, rot und tränend werden. Manchmal kann die Haut auch bluten. Dann kann das Auftragen von Vaseline oder einer anderen Creme die Haut auf lange Sicht nicht heilen. Daher ist es immer ratsam, einen Luftbefeuchter zu verwenden, um ein Austrocknen der Haut zu verhindern. Wenn Ihre Haut betroffen ist, kann die Verwendung eines Luftbefeuchters das Problem lindern. Darüber hinaus Luftbefeuchter wirken bei trockener Haut aufgrund der Nebenwirkungen von Medikamenten. Es hält die Haut hydratisiert, indem es die Luftfeuchtigkeit erhöht und hilft so bei trockener Haut. 7. Hilfe bei juckender Haut: Juckreiz ist eine der häufigsten Hautprobleme als Reaktion auf eine Hautallergie. Er kann verschiedene Ursachen haben, z. B. trockene Haut, Pilzinfektionen, Insektenstiche und Allergien. Juckende Haut kann extrem lästig und unangenehm sein. Hinzu kommt, dass man nicht aufhören kann, sich zu kratzen, was das Problem noch verschlimmert. Das Auftragen einer Calamin-Lotion oder eines kühlenden Gels kann den Juckreiz lindern. Diese Lösungen bieten jedoch nur vorübergehende Linderung. Die beste Methode gegen juckende Haut ist die Verwendung eines Luftbefeuchters. Er befeuchtet die Luft und verhindert so das Austrocknen der Haut, das Juckreiz verursacht. Sollten Sie jedoch bereits unter Juckreiz leiden, kann ein Gerät Linderung verschaffen. Ein Luftbefeuchter ist daher eine hervorragende Lösung gegen Allergien und juckende Haut. 8. Reduziert Ekzeme: Ekzem ist eine allergische Hauterkrankung, die dazu führt, dass die Haut trocken, juckend und entzündet wird. Die genaue Ursache von Ekzemen ist unbekannt, aber trockene Luft ist einer der Auslöser. Darüber hinaus besteht bei manchen Menschen möglicherweise eine genetische Veranlagung zur Entwicklung der Erkrankung. Obwohl Ekzeme nicht heilbar sind, können Behandlungen helfen, die Erkrankung unter Kontrolle zu halten. Eine Möglichkeit, Ekzemschübe zu reduzieren, ist die Verwendung eines Luftbefeuchters in Ihrem Zuhause. Wie bereits erwähnt, erhöht es die Luftfeuchtigkeit, was trockene, juckende Haut beruhigen und mit Feuchtigkeit versorgen kann. Dadurch können Sie die Symptome lindern. Daher kann ein Luftbefeuchter in Kombination mit anderen Behandlungen eine wirksame Möglichkeit zur Kontrolle des Zustands sein. 9. Beugt Asthmaanfällen vor: Asthma ist eine Erkrankung der Atemwege. Zu den Symptomen gehören wiederkehrende Keuchattacken, Kurzatmigkeit und Engegefühl in der Brust. Diese als Asthmaanfälle bezeichneten Episoden können durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden. Auch trockene Luft kann Asthmaanfälle auslösen. Denn bei Asthmatikern sind die Atemwege bereits entzündet und trockene Luft kann sie reizen. Luftbefeuchter können helfen, die Luft zu befeuchten und diesen Anfällen vorzubeugen. Es wirkt bei Asthmapatienten, indem es die Luft mit Feuchtigkeit versorgt. Feuchte Luft hilft, Entzündungen zu reduzieren und die Atemwege zu beruhigen. Aus diesem Grund stellen Asthmatiker möglicherweise fest, dass ihre Symptome bei Verwendung eines Luftbefeuchters weniger stark ausgeprägt sind. Abschluss: Kann ein Luftbefeuchter bei Allergien helfen? Die Antwort lautet: Ja. Ein Luftbefeuchter kann helfen, die Luft zu befeuchten und vielen Allergien vorzubeugen. Beispielsweise kann ein Gerät gegen Gangmilben, Pollenallergien, Augenallergien und Mundtrockenheit eingesetzt werden. Auch wenn ein Luftbefeuchter manche Allergieprobleme nicht heilt, kann er doch die Symptome lindern. Ein Luftbefeuchter erzeugt beispielsweise feuchte Luft, die Asthma oder Ekzeme lindert. Wenn Sie unter einer dieser Erkrankungen leiden, sollten Sie über die Anschaffung eines Luftbefeuchters für Ihr Zuhause nachdenken. Wenn Sie planen, einen Luftbefeuchter zur Linderung Ihrer Allergien zu kaufen, zögern Sie nicht, ihn zu testen. Suchen Sie sich einfach ein passendes Gerät für Ihre Bedürfnisse aus!
Explore NowFrühlingsallergien: Arten, Symptome und Behandlungen
Im Frühling geben Bäume und Gräser Pollen ab. Das Einatmen dieser Pollen kann Allergien auslösen. In den USA können diese Allergien je nach Bundesstaat von Februar bis in den Frühsommer auftreten. Allergien können in zwei Formen auftreten: Saisonal : Die Symptome treten im Frühling, Sommer oder Herbst auf und sind normalerweise auf Pollen oder Schimmelsporen zurückzuführen. Mehrjährig: Die Symptome treten das ganze Jahr über auf. Zu den Ursachen zählen Hausstaubmilben, Tierhaare, Schimmel und Kakerlaken. Allergien, die im Frühling auftreten, werden als Frühjahrsallergie, Heuschnupfen oder allergische Rhinitis bezeichnet. Ursachen Eine Allergie entsteht, wenn das Immunsystem einer Person auf eine ansonsten harmlose Substanz, ein sogenanntes Allergen, überreagiert. Bei einer Allergie produziert der Körper Antikörper, die zu den Zellen wandern, die Histamin und andere Chemikalien freisetzen. Histamin verursacht Schwellungen in Nase und Augen, um das Eindringen von Allergenen in den Körper zu verhindern. Histamin löst auch Niesen aus, um Allergene aus der Nase zu entfernen. Pollen Pflanzen produzieren winzige Pollenkörner zur Fortpflanzung. Während manche Pflanzen Insekten zur Verbreitung ihres Pollens nutzen, nutzen andere den Wind. Die meisten allergischen Reaktionen Pollen werden durch die Verbreitung durch den Wind freigesetzt. Verschiedene Pflanzen und Bäume geben zu unterschiedlichen Jahreszeiten Pollen ab. Zu den häufigsten Ursachen einer Pollenallergie zählen: Bäume: Im frühen Frühling erreicht die Baumpollenbelastung ihren Höhepunkt. Gras: Gräser geben ihren Pollen meist im späten Frühjahr frei. Unkraut: Die Pollenbelastung durch Kräuter ist im Spätsommer am höchsten. Das Beste Häufige Ursachen Zu den Symptomen einer Baumallergie gehören: Erle Espe Asche Buche Birke Die häufigsten Gräser, die allergische Reaktionen hervorrufen, sind: Obstgarten Kentucky Bermuda Johnson Roggen Auch Wetteränderungen können die Pollenmenge dieser Pflanzen beeinflussen. Warme Tage fördern das Pflanzenwachstum und die Befruchtung, während Regentage die Pollenverbreitung dämpfen. An windigen Tagen verbreiten sich die Pollen schneller, was die Allergiesymptome einer Person verstärken kann. Symptome Frühlingsallergien können folgende Symptome verursachen: rote und tränende Augen Niesen laufende Nase juckende Augen, Nase, Ohren und Mund verstopfte Nase aufgrund von Staus geschwollene Augen Postnasaler Tropfen , bei dem das Gefühl besteht, als würde Schleim in den Rachen tropfen Nesselsucht Verhütung Um den Kontakt mit Pollen und Schimmel zu verhindern, ergreifen Sie die folgenden Maßnahmen: Überprüfen Sie die lokale Pollenkonzentration und begrenzen Sie die Zeit im Freien, wenn die Pollenkonzentration hoch ist Gartengras kurz halten Tragen Sie beim Rasenmähen und bei der Gartenarbeit eine Staubmaske tote und verrottende Stämme vermeiden Halten Sie nach Möglichkeit alle Fenster geschlossen und verwenden Sie allergiefreundliche Filter an den Klimaanlagen Baden und Haare täglich waschen, um Pollen zu entfernen einmal wöchentlich Bettwäsche waschen Wechseln und Waschen der Kleidung nach dem Aufenthalt im Freien Trocknen Sie Ihre Kleidung möglichst im Trockner statt im Freien Schuhe ausziehen, bevor Sie das Haus betreten Tragen Sie draußen Hüte und Sonnenbrillen, um zu verhindern, dass Pollen in die Augen gelangen und im Haar landen. Staubsaugen Sie die Böden mindestens einmal pro Woche Behandlungen Zur Behandlung von Frühlingsallergien können Medikamente sowie einige Hausmittel eingesetzt werden. Medikamente Zur Behandlung von Frühlingsallergiesymptomen stehen verschiedene Medikamente zur Verfügung. Diese Medikamente sind sowohl rezeptfrei als auch verschreibungspflichtig erhältlich. Antihistaminika : Diese können Symptome wie juckende Augen und Nase, laufende Nase und Niesen lindern. Antihistaminika sind in Tabletten-, Nasenspray- oder flüssiger Form erhältlich. Nasale Kortikosteroide : Eine Art Nasenspray, das reduziert Entzündungen. Ärzte halten sie für das wirksamste Medikament gegen allergische Rhinitis. Abschwellende Mittel : Diese wirken, indem sie die Schleimhaut der Nasengänge abschwellen lassen und so die Verstopfung lindern. Abschwellende Mittel gibt es in Tabletten-, Flüssigkeits-, Tropfen- und Nasensprayform. Langfristige Anwendung kann Nebenwirkungen verursachen. Leukotrienrezeptoren : Diese Tabletten blockieren die Wirkung bestimmter Chemikalien, die an allergischen Reaktionen beteiligt sind. Augentropfen : Augentropfen behandeln Augenallergien. Augentropfen können Rötungen, Juckreiz und Schwellungen kurzfristig lindern. Zusätzliche Nasensprays : Es stehen weitere Sprays zur Verfügung, um trockene Nasengänge oder zähen Schleim zu beruhigen, die Symptome eines postnasalen Tropfens zu reduzieren und allergischen Reaktionen vorzubeugen. Immuntherapie Die Immuntherapie ist eine langfristige Lösung, die darauf abzielt, Menschen gegenüber ihren Allergien zu desensibilisieren. Es gibt zwei Arten der Immuntherapie: Allergiespritzen und sublinguale Tabletten. Allergiespritzen erfordern 3–5 Jahre lang Allergeninjektionen. Diese Injektionen helfen, eine Resistenz gegen das Allergen aufzubauen. Sublingualtabletten behandeln nur bestimmte Arten von Allergien. Dazu muss der Patient bis zu 3 Jahre lang täglich eine Tablette unter der Zunge zergehen lassen. Die Einnahme der Tabletten kann in den Monaten vor dem Frühling beginnen. Hausmittel Zahlreiche natürliche Heilmittel können Menschen mit Frühjahrsallergien Linderung verschaffen. Dampfinhalation: Das Einatmen von Dampf kann zur Beruhigung und Öffnung der Nasengänge beitragen. Kochsalzspülung: Eine Spülung mit Kochsalzlösung kann bei einer verstopften Nase Linderung verschaffen, indem sie überschüssigen Schleim aus den Nasengängen löst. Warme oder kalte Kompresse: Eine warme oder kalte Kompresse im Gesicht kann Juckreiz in den Augen oder Beschwerden in den Nebenhöhlen lindern. Die Allergie selbst wird dadurch nicht behandelt. Eine Kupunktur: Es gibt nur begrenzte Beweise dafür, dass Akupunktur Allergien lindern kann, aber kann einigen Menschen helfen Vertrauenswürdige Quelle . Diagnose Zur Diagnose einer Frühlingsallergie kann ein Arzt verschiedene Tests durchführen, darunter: Haut-Pricktest: Ein Arzt kratzt eine kleine Menge des Allergens in die Haut der Person, um nach einer Reaktion zu suchen. Ergebnisse dauern etwa 10–20 Minuten. Intrakutantest: Dieser Test ist in der Regel empfindlicher als ein Pricktest. Dabei spritzt der Arzt eine winzige Menge des Allergens unter die Haut, um zu sehen, ob eine Reaktion auftritt. Blutprobe: Der Arzt entnimmt eine Blutprobe und schickt sie an ein Labor. Der Labortechniker fügt der Probe das Allergen hinzu, um zu sehen, ob die Anzahl der produzierten Antikörper zunimmt. Der Arzt kann die Person nach ihren Symptomen, ihrer Wohn- und Arbeitsumgebung sowie ihrer familiären Krankengeschichte fragen. Wann ist ein Arzt aufzusuchen? Wenn eine Person das Gefühl hat, dass ihre Lebensqualität durch die Allergien beeinträchtigt wird, sollte sie einen Arzt oder Allergologen aufsuchen. Wenn eine Person an chronischen Nasennebenhöhlenentzündungen leidet, Kopfschmerzen , Atembeschwerden oder anhaltender Husten, sollten Sie einen Spezialisten aufsuchen, um die Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen. Zusammenfassung Frühlingsallergien betreffen jedes Jahr Millionen von Menschen in den USA. 19,2 Millionen Vertrauenswürdige Quelle Erhalt einer Diagnose von Heuschnupfen im Jahr 2018, laut den Centers for Disease Prevention and Control (CDC). Frühlingsallergien sprechen gut auf verschiedene Behandlungen an, sowohl rezeptfreie als auch verschreibungspflichtige. Natürliche Heilmittel können die Symptome lindern. Sollten die Symptome jedoch schwerwiegend oder unkontrollierbar werden, sollte ein Arzt konsultiert werden.
Explore NowBraucht mein Hund einen Luftbefeuchter
Luftbefeuchter können für uns äußerst hilfreich sein, insbesondere wenn unsere Umgebung extrem trocken geworden ist. Aber können Luftbefeuchter auch unseren pelzigen Freunden helfen? Finden wir es heraus! Was macht ein Luftbefeuchter? Luftbefeuchter Halten Sie die Luftfeuchtigkeit aufrecht, indem Sie je nach Wetterlage und Wunsch einen kalten oder warmen Nebel erzeugen. Die Luftfeuchtigkeit im Haus ist sowohl für Sie als auch für Ihren Hund wichtig und sollte zwischen 30 % und 50 % liegen. Luftbefeuchter können Trockenheit vorbeugen, die zu Reizungen von Haut, Nase, Rachen und Lippen führen kann. Sie können auch die Symptome einer Grippe oder Erkältung lindern. Die Vorteile eines Luftbefeuchters für Fido Aber warum sind Luftbefeuchter speziell für Welpen gut? Es gibt tatsächlich einige wichtige Vorteile für Ihren vierbeinigen Begleiter. Atemwege öffnen Luftbefeuchter können Ihrem Hund das Atmen erleichtern, insbesondere wenn er unter Allergien leidet, die zu Nasenentzündungen führen können. Diese Reizung kann zu Schlafstörungen und sogar zu Schorf und Wunden in der Nase führen. Der Wasserdampf in der Luft kann Fidos Atemwege befeuchten und verstopften Schleim leichter abfließen lassen. Beruhigt trockene Haut – Niedrige Luftfeuchtigkeit kann bei Ihrem vierbeinigen Begleiter zu starker Trockenheit der Haut führen. Trockene Haut kann zu unruhigem Jucken und Kratzen führen und sogar zu Haarausfall führen. Ein Luftbefeuchter kann helfen, die trockene Haut zu beruhigen und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Schnarchen lindern Einige Rassen, wie Bulldoggen und Möpse, neigen aufgrund ihrer genetischen Veranlagung zum Schnarchen. Andere Hunde entwickeln Schnarchen aufgrund von Übergewicht oder übermäßigem Gewebe im Hals- und Rachenbereich. Luftbefeuchter befeuchten die Nasengänge und erleichtern Ihrem Hund das Atmen durch die Nase. Sie können Schnarchen lindern, indem sie Mund und Rachen vor dem Austrocknen schützen. Allergie-Linderung – Hunde können, genau wie ihre Besitzer, unter saisonalen Allergien leiden. Die Allergene in der Luft können die Augen Ihres Vierbeiners tränen und brennen lassen und seine Nase jucken und verstopfen. Ein Luftbefeuchter kann die Allergiebehandlung Ihres Hundes unterstützen, indem er die Schwere der Symptome mindert. Anzeichen dafür, dass Ihr Welpe einen Luftbefeuchter braucht Bevor Sie in den Laden rennen oder online einen Luftbefeuchter für Ihren Hund bestellen, sollten Sie zunächst feststellen, ob er ihn wirklich braucht. Achten Sie dabei auf Allergie- oder Erkältungssymptome wie Schnupfen, Niesen, rote Augen oder ob Ihr Hund bereits Allergien hat und diese sich zunehmend verschlimmern. Mikroorganismen wie Bakterien und Viren gedeihen in trockener Luft und können sich schnell verbreiten. Ein Luftbefeuchter kann Ihrem Hund also nicht nur helfen, indem er Allergie- oder Erkältungssymptome lindert, sondern auch dazu beitragen, dass er gar nicht erst krank wird. Luftbefeuchter bieten nicht nur Ihnen, sondern auch Ihrem Hund zahlreiche Vorteile. Sie erleichtern Ihnen und Ihrem vierbeinigen Begleiter das Atmen und sorgen für eine entspanntere Atmosphäre.
Explore NowIst 60 Luftfeuchtigkeit zu hoch in einem Haus ? Was ist mit 70 ? 80 ?
60 Luftfeuchtigkeit im Haus? Ist das zu hoch? Ja, eine Luftfeuchtigkeit von 60 % wird für die meisten Häuser im Allgemeinen als zu hoch angesehen.Hohe Luftfeuchtigkeit in Innenräumen kann auch gesundheitliche Probleme verursachen, da sie das Wachstum von Schimmel, Mehltau und Hausstaubmilben fördert, die häufige Allergene und Reizstoffe sind. Darüber hinaus kann übermäßige Feuchtigkeit die Bausubstanz und die Einrichtung Ihres Hauses beschädigen, indem sie Holz verzieht, Farbe abblättert und unangenehme, muffige Gerüche entstehen lässt. Feuchtigkeit hat erhebliche Auswirkungen auf Ihre Gesundheit und Ihr Eigentum. Tatsächlich ist sie viel schwerwiegender, als Sie wahrscheinlich jemals gedacht hätten. Sowohl hohe als auch niedrige Luftfeuchtigkeit bringen ihre eigenen Probleme und Symptome mit sich. In diesem Artikel geht es um viele Symptome und Probleme, die bei hoher Luftfeuchtigkeit auftreten können. Und auch um einige Lösungen. 40 bis 60 % relativ Luftfeuchtigkeit. ist das optimale Sortiment, um Ihr Zuhause und Ihre Familie vor der Verbreitung von Keimen zu schützen und Schäden an Ihrem persönlichen Eigentum zu vermeiden. Eine direkte Aussage von ncbi.nlm.nih.govsagt: „Die gesundheitlichen Auswirkungen hoher Luftfeuchtigkeit könnten minimiert werden, wenn die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen zwischen 40 und 60 % gehalten würde.“ Luftfeuchtigkeit Problembeschreibung 60 % Annäherung an den Unbehaglichkeitsbereich, Möglichkeit von Schimmelbildung, Zunahme von Allergenen wie Hausstaubmilben. 70 % Ineffiziente Klimaanlage, sichtbare Kondensation, feuchte Haut, krauses Haar, Niesen, juckende Augen, verstärktes Schimmel- und Mehltauwachstum. 80 % Keuchen durch Hausstaubmilben und Schimmelsporen, Dehydrationsgefahr, verminderte körperliche Leistungsfähigkeit, Holzfäule, Schäden an Musikinstrumenten, Vermehrung von Pilzen und Bakterien. Luftfeuchtigkeit 60 im Haus Mit 60 % liegt die Luftfeuchtigkeit im Haus fast außerhalb des Bereichs dessen, was als angenehme und sichere Luftfeuchtigkeit im Haus gilt. Bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 60 % befinden Sie sich bereits in einem Bereich, in dem die Luftfeuchtigkeit ausreicht, damit sich Schimmel festsetzen kann. Mit steigender Zahl steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich irgendwo in Ihrem Haus Schimmel befindet. Das Risiko von Schimmelbildung steigt deutlich, wenn die Luftfeuchtigkeit über 60 % steigt. Und mit Schimmel kommen auch Schimmelsporen. Ein bedeutendes Haushaltsallergen. 70 Luftfeuchtigkeit im Haus Bei 70 % bemerken Sie bereits die verräterischen Zeichen um Sie herum. Es wird sich anfühlen, als würde die Klimaanlage gar nicht mehr laufen und das Kondenswasser strömt fast heraus. Sie werden sich zweifellos sehr klamm fühlen und keine Chance haben, mit Ihrem krausen Haar klarzukommen. Möglicherweise müssen Sie auch niesen und Ihre juckenden Augen reiben. Warum ist das so? Das liegt daran, dass Hausstaubmilben bei Temperaturen zwischen 21 und 27 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 70 bis 80 % gedeihen. Neben der Unannehmlichkeit und dem Vorhandensein von Hausstaubmilben kann eine hohe Luftfeuchtigkeit von beispielsweise 70 % zu weiteren erheblichen Problemen in Ihrem Zuhause führen. Die übermäßige Feuchtigkeit schafft eine ideale Umgebung für das Wachstum von Schimmel und Mehltau, die die Bausubstanz und die Einrichtung Ihres Hauses beschädigen können. Noch wichtiger ist, dass Schimmel und Mehltau Sporen in die Luft abgeben, was zur Luftverschmutzung in Innenräumen beiträgt und Dies kann bei anfälligen Personen zu gesundheitlichen Problemen wie Atemwegserkrankungen, Allergien und Asthma führen. 80 Luftfeuchtigkeit im Haus Bei 80 % Luftfeuchtigkeit kann es aufgrund der Menge an Hausstaubmilben und Schimmelsporen in der Luft. Und die Gefahr einer Dehydrierung wird zu einer echten Bedrohung, da Ihr Körper bei diesem Grad nicht mehr so leicht schwitzen kann. Ihre Leistung lässt nach und Sie werden feststellen, dass Sie nicht mehr so viel tun können, ohne müde zu werden. Bei einer anhaltenden Luftfeuchtigkeit dieses Niveaus beginnt das Holz rund um Ihr Haus zu verrotten, einschließlich der Fensterbänke und Dielen. Und alle Musikinstrumente, die Sie zu Hause haben, sind wahrscheinlich inzwischen stark verstimmt. Und das Risiko, dass sie sich so stark verziehen, dass sie sich nie wieder gut spielen lassen, ist groß. Darüber hinaus kann die allgegenwärtige Feuchtigkeit, die mit einer Luftfeuchtigkeit von 80 % in Innenräumen einhergeht, zur Verbreitung anderer Allergene wie Pilzen und Bakterien führen und so die Luftqualität in Innenräumen weiter beeinträchtigen. Diese Umgebung verschlimmert nicht nur bestehende Atemwegserkrankungen, sondern kann bei den Bewohnern des Hauses auch neue gesundheitliche Probleme auslösen. Auch elektronische Geräte und Haushaltsgeräte sind gegen die schädlichen Auswirkungen hoher Luftfeuchtigkeit nicht immun. Die übermäßige Feuchtigkeit kann Schaltkreise und interne Komponenten korrodieren lassen, was zu Fehlfunktionen und einer verkürzten Lebensdauer dieser Artikel führt. Ähh!! Wie Sie sehen, ist eine dauerhaft hohe Luftfeuchtigkeit weder für Ihre Gesundheit noch für Ihr Zuhause gut. Wenn dies auf Sie zutrifft, sollten Sie Maßnahmen ergreifen, um Abhilfe zu schaffen. Bestimmen Sie den Ursprung der Feuchtigkeit Klima Natürlich können Sie nicht viel gegen das Wetter tun. Und wenn die Luftfeuchtigkeit draußen steigt, steigt auch die Luftfeuchtigkeit drinnen. Hier sind einige Lösungen: Klimaanlage Gekühlte Klimaanlagen, entweder solche, die Sie über die Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik in Ihr Haus eingebaut haben, oder Fensterklimaanlagen, zu denen auch tragbare Klimaanlagen mit Entlüftung durch das Fenster gehören, senken die Luftfeuchtigkeit im Haus. Diese Art von Klimaanlage entzieht der Luft Feuchtigkeit, reduziert sie zu Kondensation und leitet sie entweder nach außen ab oder tropft sie ab. Und die meisten gekühlten Klimaanlagen, die Sie heutzutage finden, haben eine Luftentfeuchter Einstellung, die die Luftfeuchtigkeit im Raum reduziert, ohne dass die Kühlfunktion laufen muss. Die Entfeuchtereinstellung einer Klimaanlage wird üblicherweise als „Trockenmodus“ bezeichnet. Sie wird durch einen Wassertropfen symbolisiert, wenn Ihr Gerät Symbole anstelle von Wörtern hat. Luftentfeuchter Der Luftentfeuchter ist ein Gerät, das einer Kühlschrank-Klimaanlage ähnelt, mit dem Unterschied, dass es über keine Kühleinstellung verfügt. Seine einzige Funktion besteht darin, die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren. Luftbefeuchter geben Wärme ab, ähnlich wie ein Fenster Klimaanlage Wenn Sie schon einmal hinter einer Fensterklimaanlage gelaufen sind, erinnern Sie sich wahrscheinlich daran, dass Sie die Wärme gespürt haben, die von der Anlage ausging. Die von einem Luftentfeuchter abgegebene Wärme wird jedoch in den Raum abgegeben. Ein Faktor, den Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie über den Einsatz eines Luftentfeuchters nachdenken. Je nach Ursache der Feuchtigkeit ist die vom Gerät abgegebene Wärme nicht gerade eine willkommene Funktion, wenn die Außentemperatur bereits hoch ist. Wann ist die Klimaanlage bei hoher Luftfeuchtigkeit nicht sinnvoll? Obwohl eine Klimaanlage mit Kühlschrank die einfachste und effektivste Methode ist, die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen zu senken, kann eine Klimaanlage manchmal das Gegenteil bewirken. Probleme mit der Luftfeuchtigkeit in der Klimaanlage 1. Betreiben der Klimaanlage mit aktivierter Einstellung „Lüfter ein“. Es herrscht große Verwirrung, wenn es darum geht, die Klimaanlage mit der Einstellung „Ventilator an“ oder mit der Einstellung „Auto an“ zu betreiben. Die Einstellung „Ventilator an“ sorgt tatsächlich dafür, dass sich Ihr Zuhause feuchter anfühlt. Der Grund hierfür ist, dass eine Klimaanlage einen Raum vor allem dadurch kühlt, dass sie ihm die Feuchtigkeit entzieht und sie in Kondenswasser umwandelt. Wenn jedoch die Einstellung „Ventilator ein“ aktiviert ist, hat die feuchte Luft, die in die Klimaanlage gesaugt wird, keine Chance, lange genug vor den Kondensator-Spulen der Klimaanlage zu bleiben, um zu kondensieren. Das Ergebnis ist, dass feuchte Luft in Ihre Klimaanlage gesaugt und im ganzen Haus verteilt wird, ohne dass die Feuchtigkeit abgeführt wird. 2. Zu große Klimaanlage Ein weiteres Problem, das im Zusammenhang mit Klimaanlagen und Feuchtigkeit auftreten kann, ist eine zu große Klimaanlage. Der Betrieb einer für ein Haus zu großen Klimaanlage führt zu einem Phänomen namens „Kurzzyklus“. Das bedeutet, dass Ihre Klimaanlage häufiger ein- und ausgeschaltet wird. Das beeinflusst die Art und Weise, wie eine Klimaanlage Feuchtigkeit entzieht. weil die Klimaanlage ständig an- und ausgeschaltet wird, und den Kondensatorspiralen wird nicht genügend Zeit gegeben, die Feuchtigkeit in Kondenswasser umzuwandeln und aus dem Haus zu leiten. 3. Verdunstungskühlung Verdunstungskühler sind im Wesentlichen große Ventilatoren, die Wasser über die Luft blasen, um diese abzukühlen. Verdunstungskühler werden auch als Verdunstungskühler. weil sie einen Raum sumpfig wirken lassen können. Erstens: Wenn Sie versuchen, einen Verdunstungskühler bei hoher Luftfeuchtigkeit zu verwenden, werden Sie zu diesem Zeitpunkt nicht viel mehr spüren als ein Lüftergeräusch, das vom Gerät ausgeht. Zweitens erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit, die bereits erhöht ist, nur noch weiter. Und für manche Menschen ist dies möglicherweise der Grund, warum sich ihr Zuhause überhaupt feucht anfühlt. Geräte oder Maschinen wie Verdunstungskühler oder Luftbefeuchter, die Wassertropfen in die Luft abgeben, sollten bei hoher Luftfeuchtigkeit im Haus nicht betrieben werden. Undichte Rohre Wenn die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause überdurchschnittlich hoch ist, das Klima draußen jedoch nicht besonders feucht ist, haben Sie ein ganz anderes Problem. Keller gelten im Allgemeinen als besonders feucht, da sie sich unter der Erde befinden. Die Feuchtigkeit im Boden kann in Ihr Haus gelangen. Luftentfeuchter können mit Pumpen und Ablaufschläuchen ausgestattet werden, um die Luftfeuchtigkeit im Keller zu reduzieren. Auch undichte Wasserleitungen kommen im Keller häufig vor und können zu einer stark ansteigenden Luftfeuchtigkeit führen. Verräterische Anzeichen für undichte Rohre in Ihrem Haus sind in der Regel eine sich wölbende oder sich feucht anfühlende Trockenbauwand. Auch eine Verfärbung der Wände deutet meist auf ein Leck hin. Lecks in der Decke sind normalerweise sehr leicht zu lokalisieren und fallen sofort auf, da sie wie eine an die Decke verschüttete Flüssigkeit aussehen. Wenn die hohe Luftfeuchtigkeit im Haus auf undichte Rohre zurückzuführen ist, brauchen Sie, wie Sie wahrscheinlich schon vermutet haben, einen Klempner.
Explore NowKann ein Luftbefeuchter bei Nasenbluten helfen ?
Ja, die Verwendung eines Luftbefeuchters kann dazu beitragen, Nasenbluten vorzubeugen und zu behandeln, indem er trockener Luft Feuchtigkeit zurückgibt. Trockene Nasengänge sind eine der Hauptursachen für Nasenbluten, da der Mangel an Feuchtigkeit dazu führt, dass das empfindliche Nasengewebe gereizt und entzündet wird und anfälliger für Risse und Blutungen wird. Luftbefeuchter geben Wasserdampf in die Luft ab, erhöhen so die Luftfeuchtigkeit und sorgen für die nötige Feuchtigkeit, um trockene Nasenwege zu befeuchten und zu beruhigen. Dadurch werden Reizungen, Entzündungen und die Zerbrechlichkeit des Nasengewebes verringert, sodass es weniger anfällig für Erosionen, Risse und Blutungen ist.
Explore NowKann ein Luftbefeuchter die Ausbreitung von Viren ? verhindern
Die Verwendung eines Luftbefeuchters kann einen gewissen Schutz gegen die Verbreitung von Viren bieten, indem Aufrechterhaltung einer optimalen Luftfeuchtigkeit im Innenbereich zwischen 40-60%, je nach RForschung. HoweDennoch sind gute Hygiene, das Tragen von Masken, Abstandhalten und Impfungen nach wie vor die besten Möglichkeiten, Erkrankungen vorzubeugen.
Explore NowWarum ist mein Zimmer so staubig ? 11 Vorschläge
Tadie Zeit, die Möbel abzustauben Und das Haus zu putzen ist eine lästige Pflicht und kann entmutigend sein, wenn man merkt, wie schnell der Staub zurückgekommen ist. Ein einfaches Gehen genügt, um ihn wieder aufzuwirbeln und die Arbeit zunichte zu machen. Staub ist etwas, gegen das wir alle kämpfen, aber wenn Sie eine Stauballergie oder Asthma haben, gleicht der Kampf eher einem Krieg. Warum ist mein Zimmer So staubig? Hier ist eine Liste mit Gründen, die Ihnen dabei helfen können, herauszufinden, warum sich in Ihrem Zimmer so viel Staub befindet. Günstige HVAC-Filter Trocknerschlauch Schuhe Undichtes Vakuum Teppich Feuchtigkeit oder Mangel an Schmutzige Rohrleitungen Nähe zu Außenstaub Windows Haustiere Abgestorbene Haut Insekten Günstige HVAC-Filter Dies ist zweifellos einer der Hauptgründe dafür, dass Ihr Zimmer oder Haus übermäßig staubig werden kann. Billige Luftfilter von schlechter Qualität können den Staub aus der Luft, die über das Druckluftsystem im Haus zirkuliert, kaum oder gar nicht herausfiltern. Die Verwendung billiger Filter in Ihrer Klimaanlage kann Ihren Luftreiniger zu einem ganzen Hausstaub machen Maschine. Andererseits kann der Kauf besserer Filter mit einem Merv-Wert von mindestens 9–12 Ihre Klimaanlage in einen Luftreiniger und Staubentferner für das ganze Haus verwandeln. Eine Warnung jedoch: Ein höherer Merv-Wert bedeutet, dass die Filter häufiger ausgetauscht werden müssen, um eine unnötige Belastung des Geräts zu vermeiden. Wenn die Staubbelastung in Ihrem Zuhause dies nicht rechtfertigt, ist ein Filter mit einer Merv-Bewertung von 5–8 besser für Ihr Gerät und Ihren Geldbeutel. Trocknerschlauch Der Trockner kann eine enorme Staubquelle sein.Wenn sich der Trocknerschlauch hinten gelöst hat oder beschädigt ist und der Staub dadurch nicht nach draußen geleitet werden kann, können Sie davon ausgehen, dass sich der gesamte Staub im Haus absetzt. Schuhe Einer der Hauptgründe dafür, dass Ihr Zimmer besonders staubig sein kann, ist, dass der Staub von Ihren Schuhen ins Haus getragen wird. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie durch Erde laufen müssen, um zu Ihrem Haus zu gelangen. Am einfachsten können Sie verhindern, dass Staub mit Ihren Schuhen in Ihr Haus gelangt, indem Sie Fußmatten verwenden und diese sauber halten. Noch besser: Stellen Sie sicher, dass Sie und Ihre Familie Ihre Schuhe ausziehen, bevor Sie im Haus herumlaufen. Undichtes Vakuum Wenn Ihr Staubsauger den Staub nicht vollständig aufnimmt und er wieder in die Luft entweicht, trägt er möglicherweise tatsächlich dazu bei, dass Ihr Zimmer staubiger wird. Erwägen Sie den Kauf eines Staubsaugers, der vollständig geschlossen ist und mit einem HEPA-Filter zum Auffangen kleinerer Schadstoffe ausgestattet ist. Und leeren Sie den Staubbehälter nicht und wechseln Sie den Beutel nicht im Haus. Teppich Teppiche können sehr schmutzig werden und es ist sehr schwierig, Staub daraus zu entfernen. Besonders wenn es sich um dicke Zottelteppiche handelt. Ein schmutziger Teppich kann leicht der Grund für ein besonders staubiges Zuhause sein. Wenn Sie einen alten oder dicken Teppich haben, der schwer zu reinigen ist, kann schon das Gehen durch das Haus Staub auf Ihre Oberflächen aufwirbeln. Feuchtigkeit oder Mangel an Ein trockenes Klima ist eine natürliche Staubquelle. Bei trockener Luft ist davon auszugehen, dass Staub in der Luft ein Problem darstellt, da ihm die Feuchtigkeit fehlt, die ihm beim Absetzen hilft. Erwägen Sie die Durchführung eines Luftbefeuchter in Ihrem ZimmerEs hilft nicht nur, den Staub aus der Luft fernzuhalten, sondern kann auch Ihre trockenen Nasenhöhlen lindern. Schmutzige Rohrleitungen Wenn Ihre Rohrleitungen längere Zeit nicht gereinigt wurden, liegt möglicherweise ein Problem mit Ihrer Klimaanlage vor, die den Staub in den Rohrleitungen im ganzen Haus verteilt. Staubmilben und Schimmel werden aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit auch in das Innere Ihrer Rohrleitungen gezogen Handler. Hausstaubmilben und Schimmelsporen sind häufige Allergien im Haushalt, die ihre Ursache in schmutzigen Leitungen haben können. Um den Staub in Ihrem Haus unter Kontrolle zu halten, können Sie möglicherweise Ihre Rohrleitungen reinigen und Ihr System überprüfen lassen. Nähe zu Außenstaub Schauen Sie sich um. Wohnen Sie in der Nähe einer Baustelle, wo ständig Staub aufgewirbelt wird, einer Autobahn oder einer viel befahrenen Straße, wo Abgase ein Problem darstellen? Haben Sie schmutzige Flecken in Ihrem Garten oder wohnen Sie neben einem unbebauten Grundstück? Ihre Nähe zu Staub im Freien kann die Staubmenge, mit der Sie in Ihrem Haus rechnen müssen, zu 100 % beeinflussen Windows Wenn Ihre Fenster schlecht abgedichtet sind oder offen stehen, können Sie damit rechnen, dass Staub durch die Fenster dringt. Auch Fenster und Jalousien neigen aufgrund ihrer Nähe zur Außenwelt dazu, stark staubig zu werden. Wenn Sie Ihre Fenster und Jalousien sauber halten, können Sie verhindern, dass sich Rehe ansammeln und weiter von den Fenstern weg ausbreiten. Denken Sie daran, Ihren alten Staubbeutel wegzuwerfen T-Shirt und besorgen Sie sich stattdessen ein Mikrofasertuch. Sie können sich auch Mikrofaser-Staubtücher besorgen, mit denen Sie den Staub noch besser aufnehmen können. Haustiere Es ist keine Überraschung, dass Haustiere, die ständig ins Haus kommen und gehen, Staub aller Art mit sich tragen. Es sind nicht nur Staub, sondern auch ihre Haare. Tierhaare können für Allergiker ein echtes Problem darstellen. Tierhaare sind Bakterien, die entstehen, wenn sich Ihre Tiere lecken und anschließend haaren. Wenn Sie Haustiere haben, sollten Sie diese häufiger bürsten und baden, um Staubbildung vorzubeugen. Abgestorbene Haut Wenn Ihr Schlafzimmer besonders staubig ist, sollten Sie wissen, dass das Problem eigentlich Ihre Haut ist. Ob Sie es merken oder nicht, Sie verlieren tatsächlich Ihre Persönlichkeit. Und das Schlafzimmer ist einer der am häufigsten genutzten Räume, da man dort viel Zeit mit Schlafen und Körperpflege verbringt und dort besonders viel abgestorbene Hautzellen ansammelt. Erwägen Sie, Ihre Bettwäsche und Kissen häufiger zu waschen, um die Staubmenge in Ihrem Schlafzimmer zu reduzieren. Insekten Endlich Fehler. Insekten hinterlassen Kot und Bakterien, die sich in Staub verwandeln. Es handelt sich nicht nur um ihren Kot, sondern auch um ihre Schale.Tote Insekten zerfallen und werden Teil des gesamten Staubproblems. Ein weiteres Problem sind Nagetiere, die überall ihre Spuren und Kot hinterlassen. Wenn Sie ein Problem mit Ungeziefer haben, können Sie ganz leicht zu Ihrem Staubproblem beitragen. In diesem Fall ist es Zeit, einen Kammerjäger zu holen. Wenn Sie ein Problem mit Staub in Ihrem Zimmer oder Haus haben, liegt das normalerweise an den wenigen Hauptgründen, die wir hier versucht haben, Ihnen darzulegen. Wir hoffen, dass Sie einige dieser hilfreichen Hinweise für sich nutzen können.
Explore NowPollen und Ihre Gesundheit
Pollen sind die Körner oder winzigen Samen von Blütenpflanzen, Bäumen und Gräsern. Diese Samen können vom Wind getragen werden und bei Kontakt viele oder gar keine Symptome verursachen.
Explore Now